
(Text und Fotos: A. Freiwald)
Im Rahmen der bundesweiten Bibliothekswoche
"Treffpunkt Bibliothek - Information hat viele Gesichter" nahm die IGS Mainspitze
zum ersten Mal mit einem Vorlesenachmittag teil. Die "Bibi-AG" der Gesamtschule
hatte drei Prominente aus den Ortschaften eingeladen: Direktorin Dagmar Görting,
Friedhelm Scholl vom Generationenverein und Richard von Neumann, der aus terminlichen
Gründen kurzfristig absagen musste und den Ersten Beigeordneten Franz Birle als
Vertretung schickte.
Alle Drei hatten sich vorgenommen, aus verschiedenen
Themengebieten aus der Schulbibliothek vorzulesen und auch von ihren eigenen Lesevorlieben
und -erfahrungen zu berichten.

120 Schülerinnen und Schüler saßen
dann auch am Mittwoch, den 27.10. um 15 Uhr gespannt auf die Vorträge in der
Aula der IGS Mainspitze. Dagmar Görting begrüßte alle und begann mit
dem Geständnis, dass sie ihre erste Idee, aus "Warrior Cats" zu lesen
doch nicht umsetzen wollte. "So viel Kampf ist doch nicht mein Ding!", meinte
sie. Sie griff zu einem ihrer früheren Lieblingsbücher: Tom Sawyer von Mark
Twain und dort fand sie "ein sehr zur Schule passendes Kapitel, aus dem sie sehr
lebendig und überzeugend vorlas.

Friedhelm Scholl hatte sich mehr der Wissenschaft
verschrieben und fand das Buch "Wer nicht sucht, der findet" auch persönlich
interessant. In diesem Buch geht es um Erfindungen, die sozusagen "nebenbei"
gemacht wurden und er suchte sich die Geschichte der Fotografie aus. Damit sprach er
vor allem naturwissenschaftlich interessierte Jungen an. Aber auch einige Fotografie-interessierte
Mädchen bekannten sich anschließend zu dem Thema.

Franz Birle gewann seine Zuhörer mit
einem Buch von Andreas Schlüter und der Reihe "Level 4". Dabei geht
es um einen Krimi, bei dem Computer und Internet eine große Rolle spielen. Mit
diesem Thema und seinem lockeren Zwiegespräch mit den ZuhörerInnen konnte
er sogar um fast 16:00 Uhr noch Aufmerksamkeit erringen.

"Die Rückmeldungen der Schülerinnen
und Schüler ist durchweg positiv. Sie machten auch für weitere Veranstaltungen
im kommenden Jahr interessante Vorschläge." , resümierte Angelika Freiwald,
Stufenleiterin und Leiterin der Bibi-AG.
|