Kultur geht
durch den Magen und schmeckt gut!
(Text und Fotos: C. König)
Ethikschüler
der Klassenstufe 6 der IGS Mainspitze in Ginsheim-Gustavsburg begreifen durch kulinarische
Köstlichkeiten den Begriff Kultur
"Was ist überhaupt Kultur?" - wollten Sechstklässler im Ethikunterricht
der IGS Mainspitze wissen.
Da der Begriff Kultur verschiedene Lebensbereiche der Menschen, wie Sprache, Religion,
Literatur, Kleidung und Kunst umfasst, suchten sich die Schüler davon den Bereich
"Speisen in verschieden Kulturkreisen" aus. Da im Kurs verschiedene Kulturkreise
aufeinandertreffen und zusammen lernen, wie türkisch-, pakistanisch-, amerikanisch-
und deutschstämmige Kinder, begab sich die Lerngruppe mit der Lehrperson Claudia
König auf kulinarische Entdeckungsreise in verschiedene Länder.

Auch Eltern, wie Frau Akkus, Frau Lubna und Frau Coskun, begleiteten das Projekt. Zusammen
kochten sie mit ihrer Lerngruppe verschiedene Speisen und zeigten den Kindern, was
es in anderen Kulturkreisen zu essen gibt:
In der türkischen Gruppe wurden mit Frau Akkus und Frau Coskun Köfte (Fleischbällchen),
Yaila Corbasi (Suppe) und Kek (Kuchen) zubereitet. Bei den Amerikanern gab es natürlich
selbstgemachte Hamburger. Bei Frau Lubna wurden pakistanische Frühlingsrollen
gekocht und die deutschen Mitschüler bereiteten einen deftigen Kartoffelsalat
zu.

Den Höhepunkt des Projektes stellte das gemeinsame Essen dar. Dazu wurde der Tisch
gemeinsam gedeckt und alle Leckereien aufgetafelt. Die türkischen und auch die
pakistanischen Schüler erklärten den anderen Kindern noch, dass in ihrem
Kulturkreis vor dem Essen Gott für die guten Speisen gedankt wird. Die Speisen
schmeckten sehr verschieden und so lecker, dass nichts mehr übrig blieb.

Auch bemerkte man, dass der Spaß, die Freude und das gemeinsame Handeln alle
Kinder näher zusammenbrachten. Es sind nicht nur die Unterschiede in den verschiedenen
Kulturkreisen, die den Begriff Kultur ausmachen. Viel wichtiger ist es, dass die Kinder
etwas gemeinsam teilen: Eine andere Kultur kennen zu lernen, um sich und den anderen
zu verstehen.

|