IGS Mainspitze
AG Traumwerkstatt
Leitung: Norbert Lindemann
.......
weitere
Bilder
unten! 
Traumwerkstatt ist der Name einer Sporttheater-Arbeitsgemeinschaft die mittlerweile
seit 11 Jahren besteht.
Ziel ist es, Freude und Spaß an der Bewegung in neuen Zusammenhängen
zu vermitteln.
Das Spektrum des Sports wird erweitert. Kreative und kommunikative Elemente kommen
hinzu. Musik und Kunst werden integriert.
Darstellungsarten sind Schwarzlichttheater, Schattentheater, Bewegungstheater und
Pantomime.
Die Arbeit der Traumwerkstatt will sein:
bedürfnisorientiert : keine einsamen Lehrerentscheidungen
fächerübergreifend : Qualifikationen aus vielen Bereichen werden
gefordert
jahrgangsübergreifend : jüngere Schüler lernen von älteren
Schülern, ältere Schüler
übernehmen Verantwortung
produktorientiert : präsentationsreife Aufführungen unter gemeinsamer
Verantwortung
prozessorientiert : der Weg zum Ziel ist genau so wichtig wie das Produkt
kommunikativ : gemeinsames Handeln, gemeinsame Entscheidungen,
gemeinsame Absprachen
In den vergangenen 11 Jahren hatte die Traumwerkstatt gemeinsam mit dem Chor Auftritte
in
Frankreich, Polen und England und etliche Auftritte im Bürgerhaus Ginsheim.
Im Jahre 2003 erfolgte personell ein Umbruch. Viele ältere Schüler, die
6 Jahre lang dabei waren, verließen die
Schule, neue, jüngere Schüler kamen in die AG.
Derzeit hat die Traumwerkstatt 12 Mitglieder. 11 Mädchen und 1 Junge. 3 Schüler
kommen aus der Jahrgangsstufe 9,
8 aus der Jahrgangsstufe 6, eine aus 5.
Mitglieder: Mareike Zieglowski, Sara Riesner, Luc Lombardo ( 9. Jahrgangsstufe)
Maike Pickenhan, Aida Shosa, Claudia Newel, Lena Press, Jessica Bender, Katja
Schilling, Michelle Riesner, Fabienne Frontzek, (6. Jhg.)
Lisa Schindel (Jhg. 5)
Die aktuelle Produktion "all inclusive" zeigt Szenen eines Urlaubs in
einem Ferienclub.
Wer solch einen Urlaube schon einmal erlebt hat, der kennt die Situationen, die
zur Darstellung kommen -
- das Gewimmel in der Abflughalle, die Aufgabe des Koffers,
- die Situation im Flugzeug
- Schwimmen gehen
- die Dienstleistungen des Clubs in Anspruch nehmen, z.B. zum Frisör gehen
- an den Sportprogrammen des Ferienclubs teilnehmen
- die Showabende der Animateure
- die Arbeit des Reinigungspersonals
Der Schulchor wird in das Programm integriert. Mit schmissigen Popsongs bereichert
er den Charakter der Aufführung.
Schulchor
Leitung: Frau Flohr-Wondra
/ Frau Presber
Im August 2002
übernahm Karin Flohr-Wondra als Klassenlehrerin die Klasse 5a.
Im Musikunterricht stellte sich schon nach kurzer Zeit heraus, dass die Schülerinnen
und Schüler viel Spaß und Begabung sowohl beim Singen als auch im Instrumentalspiel
zeigten.
So entstand
die Idee, im 6. Schuljahr, d.h. ab September 2003, einen Chor zu gründen,
in dem auch einige Schülerinnen und Schüler der Parallelklassen mitsingen.
Im Januar 2004
diskutierte man über ein "Gesamtkonzept". Diejenigen aus der Klasse
6a
die bislang nicht im Chor sind, übernehmen z. B. einen "instrumentalen"
Part. Die Schülerinnen
und Schüler gaben sich den Namen "Crasy Group". Ein neues Mitglied
aus der 5. Klasse,
Tim Breideband, begleitet seit vier Wochen die Gruppe als Schlagzeuger.
Ginsheim, den
19.03.2005 |