Proben zu
"Pünktchen und Anton" laufen auf Hochtouren
Während sich die Mitschüler im Freibad tummeln und sich über "hitzefrei"
freuen, treffen sich die zwanzig Mitglieder der Theater - AG "Pusteblume",
die sieben Mitglieder der "Bühnenbild - AG" sowie die Chormitglieder
der "Crazy Group" der IGS Mainspitze mehrmals in der Woche, um für den
ganz besonderen Abschluss zum diesjährigen Schuljahresende vorbereitet zu sein.

In einer Bühnenversion des Kinderbuchklassikers "Pünktchen und Anton"
von Erich Kästner zeigen die Schülerinnen und Schüler der IGS Mainspitze
das Ergebnis einer einjährigen Chor- und Bühnenarbeit. Den Bühnenproben
voraus ging eine textliche Bearbeitung der Bühnenversion, die auf die Fähigkeiten
der Schüler zugeschnitten wurde.
Da wegen des Schulumbaus keine Aula zur Verfügung steht, wird dieses Jahr das
Schultheater im Bürgerhaus Ginsheim stattfinden. Entsprechend groß und aufwändig
wird der Rahmen der Veranstaltung. So erstellen z. B. Schülerinnen und Schüler
der 10. Klasse ein großartiges Bühnenbild unter der Leitung von Gabriele
Rodenheber und Marina Watrin, die auch die Kostüme nähen sowie die Schauspieler
schminken und frisieren. Außerdem stellen die Fünftklässler im Foyer
ihre gemalten Bilder zu "Pünktchen und Anton" aus.

Die jungen Schauspieler gehen in die 5. - 10. Klasse der IGS Mainspitze und haben im
Januar 2005 an einem Theater-Workshop in Speyer unter der Leitung des Ginsheimer Schauspielers
und Regisseurs Uli Wirtz - von Mengden mit Erfolg teilgenommen. In den Hauptrollen
werden die Schulabgänger zu sehen sein: Vanessa Müller als "Pünktchen",
Frithjof Heinrich als "Anton" und Tamara Ebermayr als "Erich Kästner".
"Pünktchen und
Anton" wird am 21.07.05, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Ginsheim aufgeführt. Der Eintritt beträgt 1,50 für Schüler sowie
3,50 für Erwachsene. Die Karten können im Kartenvorverkauf in der
Zeit von 9.25 - 9.45 Uhr und von 11.20 - 11.35 Uhr (große Pausen) ab dem 05.07.05
im Stehcafé der IGS Mainspitze erworben werden.
|