Traditionelles Schachturnier
an die IGS Mainspitze:
Alle haben viel gelernt
KREIS GROSS-GERAU So ruhig ist es dort
selten: Aber beim alljährlichen Schachturnier des Schachvereins Mainspitze und
der Schulsozialarbeit konnte man in der Bibliothek der IGS Mainspitze fast eine Stecknadel
fallen hören. Zum zehnten Mal schon wurde das Turnier ausgetragen, und trotz Grippewelle
konnten Gregor Reichel vom Schachverein und Reinhard Zarges von der Schulsozialarbeit
dort 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren begrüßen.
Die spielten außerordentlich ruhig und
konzentriert ihre jeweils sieben Partien zu acht Minuten Spielzeit. Nicht nur die Jugendlichen
des Schachvereins, auch die IGS-Schüler hatten vorher eifrig trainiert, und schlugen
sich deshalb im Wettstreit mit den Profis vom Schachverein erstaunlich
gut. Wobei das Gewinnen gar nicht im Mittelpunkt stand: Es ging hauptsächlich
um den Spaß am königlichen Spiel. Und den hatten alle Teilnehmenden
reichlich auch wenn sie am Ende nicht zu den Gesamtsiegern gehörten.
Mit sieben Siegen aus sieben Partien konnte
schließlich Marcel Rosenblatt von der Jugendgruppe des Schachvereins den Wanderpokal
mit nach Hause nehmen. Aber auch seine 14 Mitspielerinnen und Mitspieler durften sich
am Ende über einen Pokal und einen kleinen Preis freuen. Schließlich hatten
alle, so die einhellige Meinung, an diesem Nachmittag eine ganze Menge dazu gelernt.
Die Jugendgruppe des Schachvereins Mainspitze
trifft sich unter Leitung von Gregor Reichel an jedem Mittwoch zwischen 17 Uhr und
18 Uhr im Ginsheimer Bürgerhaus. Neugierige sind jederzeit willkommen!

Siegerfoto mit den ersten drei Plätzen:
von links nach rechts: Reinhard Zarges (Schulsozialarbeiter), Marcel Rosenblatt (1.
Platz), Dennis Görgen (2. Platz), Mikail Özkan (3. Platz), Gregor Reichel
(Schachverein)

Konzentrierte Wettkampfstimmung herrschte
in der Bibliothek der IGS Mainspitze beim diesjährigen Schachturnier.
Weitere Fotos:


|