Fabienne Dilly, geboren
1986, wuchs in Bischofsheim auf.
Ihre Freizeit verbringt sie gerne
mit Schwimmen, Tennis, (Beach-)Volleyball so-wie Lesen, Kino und Musik hören.
Zudem ist sie ehrenamtliche Übungsleiterin beim Rüsselsheimer Schwimmclub.
Wann immer möglich fährt sie Ski, Snowboard bzw. Wasserski. Seit
1993 legt sie jährlich das Deutsche Sportabzeichen ab.
Nach ihrem Abitur am Max-Planck-Gymnasium
in Rüsselsheim im Juni 2005 studierte Fabienne Dilly in Frankfurt die
Fächern Mathematik und Sport und bestand im April die Erste Staatsprüfung.
Die junge Referendarin berichtet über
ihren Berufswunsch:
"Dieser Berufswunsch hatte sich
schon lange vor dem Abitur herauskristallisiert. Im Rahmen des Betriebspraktikums
in der 9. Klasse konnte ich einen Einblick in den Schulalltag der Vorschulklasse
der Georg-Mangold-Schule in Bischofsheim gewinnen. Aber auch das Orientierungspraktikum
an der Georg-August-Zinn-Schule sowie ein Aufenthalt in Großbritannien
als Betreuerin eines Englisch-Sprachkurses bestärkten mich in meinem Entschluss,
Lehrerin zu werden."
Ihre Beziehung zur IGS Mainspitze
schildert Fabienne Dilly so:
"Meinen ersten Einblick in die
IGS Mainspitze bekam ich im Herbst 2006 wäh-rend eines fünfwöchigen
Praktikums. Anschließend hatte ich zudem Gelegenheit, im Rahmen von Vertretungsunterricht
die Menschen an der IGS Mainspitze näher kennen zu lernen. Meine Erfahrungen
waren sehr positiv. Daher habe ich mich sehr gefreut, nunmehr hier mein Referendariat
absolvieren zu dürfen.
Besonders gefallen mir die hellen
und freundlichen Räumlichkeiten sowie das weitläufige Schulgelände
mit vielen Grünflächen. Auch das freundschaftliche und kollegiales
Verhältnis des Kollegiums imponiert mir wie auch der aktive Einsatz der
Schule für die Belange ihrer Schüler."
Optimistisch sieht Fabienne Dilly
ihrem Referendariat entgegen und hofft, "den Schülern Interesse und
vielleicht auch Begeisterung insbesondere für die Fächer Mathematik
und Sport vermitteln zu können". Darüber hinaus möchte
sie den Schülern helfen, "den Schulalltag zu bewältigen und
dazu beitragen, sie auf das Leben nach der Schule vorzubereiten".
|

Fabienne Dilly
|