Indianertag "Wir zeigen
was in unserer Klasse steckt!" ein Bewegungsaktionstag
am Mittwoch, den 05.09.2007
an der IGS Mainspitze Ginsheim-Gustavsburg
Am Mittwoch fand wieder der "Indianertag"
im 5. Jahrgang der IGS Mainspitze statt. Dieser Tag ist ein ganz besonderer Projekttag
im Rahmen des schulischen Konzepts "Klasse werden" und soll gleich zu Beginn
des Schuljahres die neue Klassengemeinschaft fördern. 101 Schülerinnen und
Schüler, geschmückt mit einem selbstgestalteten Kopfschmuck, traten bei diesem
Bewegungsaktionstag an, um sich in Indianischen Tugenden zu üben.

In der Turnhalle der IGS hatten
die Sportlehrerinnen einen anspruchvollen Geräteparcours aufgebaut. An den drei
Stationen waren Geschicklichkeit, Vertrauen aufeinander, Mut und Teamgeist gefragt.
Ziel dieses Bewegungsaktionstages war es,
das Selbstvertrauen jedes einzelnen Schülers und sein Aufgehobensein in der Klassengemeinschaft
zu stärken. Dies wurde an diesem Tag durch sportliche Herausforderungen und Aktivitäten
erreicht, die nur gemeinsam in der Gruppe erfolgreich bewältigt konnten.

"Timamut wir sind gut, wir sind ein Team
und das macht Mut! war das Motto des Stammes "flinke Adleraugen ", um damit
die extrem ungewohnten Herausforderungen für den Einzelnen und die Klassengemeinschaft
zu bewältigen. Damit wurde die jeweilige Aufgabe mit Elan und Spaß gelöst,
auch von denen, die zunächst glaubten, "dass schaff ich nie!". Die gemeinsame
Unterstützung schaffte in der Klassengemeinschaft den nötigen Ansporn bei
einzelnen zu höheren Leistungen, die weit über denen lagen, was so mancher
Schüler sich heutzutage zutraut.
Im Vertrauensparcour konnte zum Beispiel erlebt
werden, was blindes Vertrauen bedeutet. Beim überqueren eine Wippe mit verbundenen
Augen, unter Anleitung eines Partners.
Eine neue Herausforderung im Mutparcour war
diese Jahr das freie Balancieren auf Reckstangen in der Höhe von 70 cm bis 1,60
Meter Höhe nur mit einem Seil zum festhalten gesichert.
Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes
war die Überquerung einer großen Schlucht, die mit zwei Balancierbalken
in 2,50 Höhe simuliert wurde. Hier konnte sich jeder Schüler seinen Grad
der Herausforderung auswählen ob er aufrecht hinüber läuft oder im Sitzen
die Schlucht überwindet.
Dieser außergewöhnliche und aufwändige
Projekttag für den gesamten Jahrgang war nur möglich durch die enge Kooperation
des Sportfachbereichs, der Schulsozialarbeit und den Klassenlehrerinnen der IGS. Die
inhaltliche Ausgestaltung des Vormittags unterstützten die beiden Schulsozialarbeiter
Angelika Baltz und Reinhard Zarges gemeinsam mit den Sportlehrerinnen des Jahrgangs.
Dass Zusammenhalten auch etwas mit gegenseitigem
Halt geben zu tun hat, erlebten die Schüler bei der Aufgabe, mit Hilfe der Räuberleiter
seiner Klassenkameraden die hochkant stehenden blauen Weichmatte zu überqueren.
Diese Aufgabe gelang allen vier Klassen, was zeigte, dass es bereits eine sehr große
Bereitschaft zum Zusammenhalt in den 5. Klassen gibt.




Begeistert von den vielen, gemeinsam von Ihrer
Klasse bewältigten Herausforderungen, zeigte sich Frau Wöhlermann, Klassenlehrerin
der 5d. "So einen ereignisreichen Tag gibt es selten für meine Schüler".
Und sie erlebte ihre Klasse extrem stolz und zufrieden auf das, was sie alle an diesem
Vormittag geleistet hatten. "Dies wird sicherlich auch noch in den nächsten
Tagen im Unterricht zu spüren sein." So konnten an diesem Vormittag die Schüler
auch Stärken und Fähigkeiten bei Ihren Mitschülern entdecken, die von
manchen Klassenkameraden vorher so nicht erwartet werden konnten.
Reinhard Zarges
Schulsozialarbeit
|