Frühstück in
der Schule
Duft nach frischen Brötchen
weht seit dem 13. Mai morgens durch das schuleigene "Cafe Regenbogen". Kollegium
und Schulelternbeirat der Integrierten Gesamtschule Mainspitze haben beschlossen, zunächst
in einem "Probelauf" jeden Morgen ab 7.30 Uhr ein Frühstück mit
Müsli, belegten Brötchen etc. anzubieten.
Schüler, die dieses Angebot in Anspruch nehmen, erzählen,
sie hätten zu Hause keine Zeit sich ein Frühstück zu machen und hier
an der Schule wären nun so "nette Mütter", die ihnen ein solches
anbieten würden. In der Tat haben sich vom Elternbeirat Heidelinde Hansen, Sunhild
Schöffmann und Conny Bender zum Frühstücksdienst bereit erklärt
und sind auch schon um 7.15 Uhr vor Ort, um alles vorzubereiten; und sie tun dies,
wie sie sagen, ausgesprochen gern.

Unterstützt werden die Mütter von Lehrer Norbert Lindemann,
dem Koordinator für das Ganztagsangebot an der IGS und von Schülern seines
Arbeitslehreunterrichts, die hier praktische Erfahrungen im Dienstleistungsbereich
sammeln. Ohne die Bereitschaft der Eltern zur Mitarbeit sei dieses Angebot aber nicht
zu stemmen, so Lindemann. Er hoffe auch noch auf weitere Eltern, die sich am Frühstücksdienst
beteiligen werden.

Die Einrichtung des Schulfrühstücks ist Teil des Ganztagsprogramms
der IGS, das stufenweise immer weiter ausgebaut werden soll. Dazu soll dann auch ein
Mittagessen von Montag bis Donnerstag gehören und eine neue Zeitstruktur für
Pflicht und Zusatzangebote innerhalb und außerhalb des Stundenplans, das aber
erst ab dem neuem Schuljahr. Nach einer Anlaufphase können Eltern ihre Kinder
dann zur Wahrnehmung des ausgeweiteten Ganztagsangebotes anmelden.
|