86 Fünftklässler
in vier Klassen feierlich eingeschult
(Text und Fotos: J. Kotschenreuther)
29.08.2016 An der IGS Mainspitze gab
es heute stattlichen Zuwachs: 86 Jungen und Mädchen von den umliegenden Grundschulen
fanden sich in Begleitung ihrer Eltern um 14:30 Uhr in der Aula ein, um Antworten auf
viele ihrer Fragen zu bekommen, was kommt auf mich zu, welche Mitschüler sind
in meiner neuen Klasse, wer sind meine neuen Lehrer, sind die auch alle nett, u.v.m.
Nach einer musikalischen Einstimmungspräsentation
von Lehrer Sebastian Strauch am Klavier vermittelte die Rektorin und für die Klassenstufen
5-7 zuständige Stufenleiterin Christina Brugger den Anwesenden einen Überblick
über den Programmablauf. Dazu gehörten eine musikalisch unterlegte Show der
TurnerInnen von der Traumwerkstatt, das erste Kennenlernen der Schulpaten,
Klassenlehrer und Sozialarbeiter, die herzlichen Begrüßungen und Willkommensworte
der Schulleitung und des Fördervereins, und schließlich der Besuch und die
Sichtung der neuen Klassenräume.
Schulleiterin Elisabeth Mudersbach rief die
Eltern dazu auf, den Kindern hinreichend viel Zeit zu lassen. Schauen Sie nicht
zu sehr auf die Leistung, bauen Sie bitte keinen Druck auf, geben Sie Ihren Kindern
Raum für Freizeitaktivitäten. Und vertrauen Sie uns, dass wir in einem angemessenen
Tempo ihren Kindern zu einem erfolgreichen Lernen verhelfen. Zeit genug bis zur
Ausbildungsreife ist vorhanden, 5 Jahre bis zum Hauptschulabschluss, 6 Jahre bis zum
Realschulabschluss, oder zur Reife für die weiterführende Schule im Jahrgang
11.
Und da gibt es noch etwas, an das die Eltern
denken sollten: Fragen Sie Ihre Kinder, was in der Schule los ist, interessieren
Sie sich dafür, stellen Sie Fragen, machen Sie die Schule zum Teil Ihres Familienlebens.
Und Sie werden sehen, dass Ihre Kinder viel besser lernen. Unterstützung
erbat Mudersbach für etwas, was neben dem Unterricht von ebenfalls großer
Bedeutung ist: Nämlich außerunterrichtliche Aktivitäten, wie beispielsweise
Projekttage, Exkursionen, etc. All dies sei eminent wichtig, um die Kinder fürs
gesamte Leben vorzubereiten, meint Mudersbach.
Gut gemeinter Rat an die Frischlinge erging
von Frau Katrin del Moral, Vorsitzende des Fördervereins: Bleibt neugierig,
stellt Fragen, diskutiert, entscheidet, und übernehmt Verantwortung.
Wir alle, Schulleitung, Förderverein,
Schulsozialarbeit und Lehrerkollegium, wir wünschen den Fünftklässlern
einen guten Schulanfang, ein spannendes neues Schuljahr, und viel Freude und Erfolg!

Klasse 5a mit Klassenlehrerin Julia Becker
und Herrn Zarges (Schulsozialarbeit)

Klasse 5b mit Klassenlehrerin Julia Kobs und
Frau Stahl-Miceli (Schulsozialarbeit)

Klasse 5c mit Klassenlehrer Moritz Frank und
Frau Stahl-Miceli (Schulsozialarbeit)

Klasse 5d mit Klassenlehrerin Liane Kallasch
und Herrn Zarges (Schulsozialarbeit)
|