Furiose Abschlussfeier
der Schulabgänger
(Text: A. Freiwald, Fotos: J.
Bergmann)

Die Abschlussfeier der diesjährigen Schulabgängerinnen
und -abgänger wurde mit "Swing low, sweet chariot" der Brass ´n Reed Band eingeleitet.
Der stellvertretende Schulleiter Jürgen Wittemann
ließ es sich trotz Doppelbelastung - er übernahm nach der Pensionierung
der Schulleiterin Frau Dagmar Görting ihre Aufgaben - nicht nehmen, die Schülerinnen
und Schüler persönlich zu verabschieden. Und er gratuliert aus voller Überzeugung
diesem Jahrgang: "Das Unterschreiben Eurer Zeugnisse hat Spaß gemacht!"
Denn von 95 Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs haben 41 (=43%) den
Übergang in die Gymnasiale Oberstufe erreicht und weitere 31 (=32%) erhielten
die Eignung für den Übergang in die Fachoberschule. "Zwei Zahlen zum
Genießen, zwei Zahlen, um Euch zu beglückwünschen, aber auch um Euren
Lehrerinnen und Lehrern ausdrücklich für ihre Arbeit zu danken und vergessen
wir nicht Sie als Eltern, die diese Arbeit tatkräftig unterstützten."

Aber auch ein zweites Erfolgsmodell, an dem
er trotz vielfältiger Zusatzbelastungen selbst seit Jahren geduldig und mit großem
Engagement mitwirkt, lobte Jürgen Wittemann ausdrücklich: die Klasse 9e,
die Berufsorientierungsklasse. Hier haben von 14 Schülerinnen und Schülern
alle ihren Hauptschulabschluss und 10 sogar einen qualifizierenden Hauptschulabschluss
erreicht. "Fünf von diesen traut die Zeugniskonferenz unserer Schule sogar
zu, erfolgreich im 10. Schuljahr mitarbeiten zu können." Ein großes
Kompliment!
Mit einem Zitat von Sokrates, dem griechischen
Philosophen vor ca. 2500 Jahren, belegt Jürgen Wittemann, dass dieser Jahrgang
beweist, dass früher nicht alles besser war:
"Die Jugend heutzutage liebt den Luxus,
sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren
Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Sie widersprechen ihren Eltern, reden
prahlerisch in der Gesellschaft und tyrannisieren ihre Lehrer."
Stellvertretend für viele andere aktive
Eltern dankt der stellvertretende und derzeitige Schulleiter dem Elternbeirat und speziell Frau Lahr-Salm, Frau Vöpel-Weber, Herrn Hoitz,
Herrn Seiz und Herrn Thau
für ihre intensive Arbeit über einen langen Zeitraum.
Nach den Glückwünschen des Vorsitzenden
des Schulelternbeirates Michael Hoitz zeigt der Sportkurs
der 10. Klassen unter Leitung
von Patricia Voll tänzerische Feinabstimmung und Teamarbeit

Mit Bestleistungen konnten die Abgänger in diesem Jahr brillieren.
Einige von ihnen wurden dafür besonders geehrt:
Nina Dinges
(10a, Jahresbeste, Ø 0,8),
Jaqueline Schaubruch (10a, ganz große Hilfsbereitschaft und sozialer
Einsatz),
Marvin Schröder (10a, große Einsatzfreude bei technischen
Medien, speziell den Smartboards),
Laura Puch
(10b, Klassenbeste Ø 1,0),
Dennis Sadrinna (Aufsteiger des Jahres zum Übergang in die
Gymnasiale Oberstufe),
Kim Hoitz
(10b, soziales Engagement und Multimedia-Expertin),
Lisa Rupprecht
(10c, Klassenbeste Ø 1,4),
Laurin Kay
(10c, Aufsteigerin des Jahres zur Gymnasialen Oberstufe)
Chantal Kirchner (10d, Klassenbeste Ø 1,5) und
Patrick Potempa (10d, Klassenbester Ø 1,5)
Mit dem inzwischen traditionellen Abschlusslied
"Time of my life" verabschiedete sich dann der Chor
der Abgängerinnen und Abgänger von
"ihrer IGS".


Unsere Abgänger:
Jahrgang
9:

10a:

10b:

10c:

10d:

Tschüss,
wir werden euch vermissen!
|