Go to future!
(Text: V. Scholian, Fotos: R.
Zarges)
Nicht nur das Motto des Abschlussgottesdienstes
rief zum Vorwärtsgehen auf. Das tat auch das Symbol "DDR-Ampelmännchen"
in grün, das per Beamer an die Frontwand der evangelischen Kirche geworfen und
auch zum Ende des ökumenischen Gottesdienstes als leckeres Fruchtgummi an die
zahlreichen Besucher des Gottesdienstes verteilt wurde.
Der Religionskurs 10 von Brunhilde Mander,
Religionslehrerin an der IGS, hatte sich dieses Motto und die Aufgabe gestellt, den
Abschlussgottesdienst in allen Facetten vorzubereiten und dies auch in die Tat umgesetzt.

Dieser Abschlussgottesdienst der IGS Mainspitze
am Donnerstag, den 12. 06. 2008 wird bereits seit einigen Jahren traditionell zum Schuljahresende
vom Fachbereich Religion / Ethik der IGS Mainspitze vorbereitet und ebenso wie der
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn der neuen fünften Schuljahre im August auch
von den Pfarrern an der IGS gefeiert.


Mit tatkräftiger -nein lungenvolumen
bereitstellender- Unterstützung eines Quintetts des evangelischen Posaunenchors
unter Leitung von Hans-Benno Hauf und der Konzelebration des katholischen Geistlichen
Sijoy mit dem evangelischen Pfarrer der Nachbargemeinde Bischofsheim Gottschlich, der
auch gleichzeitig Religionslehrer an der IGS Mainspitze ist, feierten etwa 80 Besucher
ihren Schulabschluss und stellten damit ihren weiteren Lebensabschnitt unter den Segen
und die Fürsorge Gottes. Mit den Gospelsongs "Do Lord, do remember me",
sowie "what a wonderful world" und als Abschluss "Glory hallelujah"
erhielt der Gottesdienst eine fröhliche und beschwingte Atmosphäre und auch
die beiden Gesangsstücke, die von den Schüler/innen ausgesucht worden waren
hatten diese Tendenz.

Folgende Schülerinnen und Schüler
waren aktiv am Gottesdienst beteiligt:
Michael Diener, Sabine Herfurt,
Anna Jost, Sebastian Jöst, Katharina
Jurgeit, Daniel Kleemann, Melanie
Kleinböhl, Nuria Mayer, Katharina Newel,
Jessica Przybilla, Dirk Reinheimer,
Jennifer Schlink, Anna Weber, Sarah
Schäfer, Karin Marscholl.
Der Segen "Möge die Straße
dir entgegeneilen" aus einem irischen Segenswunsch erging an alle Schüler/innen
der Abschlussklassen. Sie erhielten ihn auch schriftlich als Andenken auf einer Karte
mit den Ampelmännchen und den Unterschriften ihrer Religionslehrer/innen ausgehändigt.
Als Abschluss des Gottesdienstes konnten sich
alle Besucher in das "Abschlussgottesdienst-Teilnehmer-Buch" eintragen und
ein Glas Sekt in Empfang nehmen.

Die offizielle Schulfeier mit der Ausgabe
der Zeugnisse erfolgte im Anschluss daran in der IGS Mainspitze.
|