Tag der offenen
Tür an der IGS Mainspitze am 16.01.2016
(Text: J. Kobs, Fotos: J. Bergmann)
Die IGS Mainspitze präsentierte sich
am Tag der offenen Tür am 16. Januar 2016 von 10.00 - 13.00 Uhr ihren Gästen.
Das Angebot einen Einblick in den vielseitigen Schulalltag der Gesamtschule zu bekommen,
stieß auf großes Interesse bei Eltern, Schülern und Ehemaligen.
Die Begrüßung fand durch die Schulleiterin,
Frau Mudersbach, statt. Die IGS Mainspitze ist eine offene Ganztagsschule und sie zeichnet
sich durch folgende Schwerpunkte aus: Hausaufgabenbetreuung und Hausaufgabenhilfe,
vielfältiges AG Angebot, Mittagessen und Bistro, inklusive Beschulung, Sprachintensivklassen
für Seiteneinsteiger etc. Das soziale Lernen ist ein weiterer Schwerpunkt der
IGS Mainspitze. Die Schüler und Schülerinnen sollen befähigt werden,
selbständig und durch das soziale Miteinander zu lernen. Die inklusive Beschulung
findet zurzeit in den Jahrgängen 5 bis 8 statt, mit den Beeinträchtigungen
"Hören, Lesen und Sehen."

Für kurze Aufregung, unter allen Anwesenden,
sorgte ein ausgelöster Feueralarm, wobei alle Schülerinnen, Schüler,
das gesamte Lehrpersonal sowie die Gäste das Schulgebäude nach Plan unverzüglich
verließen. Alle mussten draußen in der Kälte warten, bis die Feuerwehr
Entwarnung geben konnte. Danach konnte der Tag der offenen Tür wie geplant stattfinden
und ein vielfältiges Angebot der IGS Mainspitze erfolgreich präsentieren.

Die Klasse 5c von Frau Frühauf präsentierte
eine Mathewerkstatt, in der Knobeleien, Flächen sowie geometrische Körper
erarbeitet werden konnten. Das soziale Lernen in der Inklusionsklasse stand in der
Parallelklasse 5d von Herrn Hörschelmann, in Zusammenarbeit mit Frau Stahl-Micelli,
im Fokus und stieß auf großes Interesse der Gäste. Für Stimmung
sorgte die Klasse 6b, unter Leitung von Frau Presber, mit Musikstücken aus der
"Fluch der Karibik" oder "My heart will go on". "Ägypten
- der Fluch des Pharaos", war ein Thema der Klasse 6d von Frau Rüger, in
Zusammenarbeit mit Frau Beisner. Sichtlich viel Spaß hatte die Klasse 7b von
Frau Neufeld und Frau Paulus beim kreativen Gestalten von Masken zur Jahreszeit. Auch
die Klasse 7c von Frau Conrad mit Frau Nölker betätigten sich künstlerisch.
Sie formten aus Ton zahlreiche Figuren. Die Klasse 8a von Frau Lückert erstellte
einen eigenen Kalender "365 Tage im Jahr mal anders". Hierbei wurden dünne
Streifen mit Acrylfarben angemalt und hintereinander aufgeklebt. Auch der naturwissenschaftliche
Bereich wurde von der Klasse 8c von Herrn Cuny und Herrn Dr. Jessen abgedeckt. Sie
zeigten chemische Showexperimente. Herr Dr. Mewes und seine Klasse 7e, in Zusammenarbeit
mit Frau Amazrini, präsentierten Chromatografie. Frau Flohr-Wondras Klasse 9b
und Frau Friedel zeigten den Gästen gelungene Pro-Prü-Beispiele. Lukas Hauf
(9c) beispielsweise erklärte, wie Schränke aus Fichtenholz hergestellt werden.
Praktisch und mit hoher Präzision ging es in der Holzwerkstatt von Herrn Bergmann,
in Zusammenarbeit mit Frau Kobs, zu. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse
9c fertigten kleine Holzarbeiten, wie zum Beispiel Minions, Eulen oder Glückskleeblätter
an. Die kleinen Gäste durften sägen und sie anschließend anmalen. Nebenan
in der Schulküche betätigte sich der Französischkurs Klasse 9 von Herrn
Wolf. Dort backten sie unter anderem Crêpes mit Nutella, Bananen oder Zucker.
In der Klasse 9g von Frau Heidweiller wurden Vorbereitungen auf die "Pro-Prü"
den Gästen gezeigt. Einen Ausblick in das Morgen gab die Zukunftswerkstatt von
Herrn Jankowiak und seiner Klasse 10b. Frau Bauch und Frau Becker stellten die Lehrwerke
aus dem Fachbereich Englisch vor. Hierbei wurde Wert auf differenzierendes Unterrichtsmaterial
gelegt. Frau Wohlgemuth zeigte mit den Achtklässlern Näharbeiten. Sie nähten
kleine und große Taschen. In der Pausenhalle im Obergeschoss fand der Bücherflohmarkt,
organisiert von der AG "Lesende Schule", statt. Die Cafeteria, unter Organisation
von Frau Neufeld, war Anlaufstelle für Getränke und kleine Snacks in geselligem
Umfeld. So wurde der Tag der offenen Tür für alle Beteiligten, trotz kurzer
Aufregung am Morgen, zu einem tollen Erlebnis.
Ein großes Dankeschön für
die gute Organisation im Vorfeld des Events gehen an: Frau Flohr-Wondra, Herr Weis,
Herr Hill, Frau Köhler, Frau Neufeld und Frau Eberle.
Weitere Fotos vom Tag
der offenen Tür:












|