Betriebspraktikum
des Jahrgangs 10
(Text und Fotos: J. Bergmann)
"Was soll ich einmal werden?" Mit
dieser Frage sieht sich jeder Schüler früher oder später konfrontiert.
Eine Fehlentscheidung bei der Berufswahl kann sich über viele Jahre negativ auswirken.
Ein Schwerpunkt des Lernens an unserer Schule ist daher die Berufsfindung, niemand
soll nach der neunen oder zehnten Klasse der Berufswelt unvorbereitet gegenüberstehen.
Im Fach "BVU" (berufsvorbereitender Unterricht) erfahren die Lernenden schon
viel zu diesem Thema, aber noch einprägsamer sind in der Regel die beiden Betriebspraktika
im achten und zehnten Schuljahr. Während der jeweils zweiwöchigen Phasen
dürfen die Schüler und Schülerinnen Berufe selbst "ausprobieren"
oder zumindest einmal "hineinschnuppern". Für die spätere Berufswahl
sind diese Erfahrungen unersetzlich.
Vom 04.10. bis zum 14.10.2016 hieß es
für den Jahrgang 10 unserer Schule: kein Unterricht, aber dafür an einem
Praktikum bei einem selbst ausgewählten Betrieb teilnehmen. Die Firmen waren so
unterschiedlich wie die Interessen der Schüler. Bauunternehmen, KFZ-Werkstatt,
Seniorenheim, Milchbauernhof, Opel, Bäckerei, Gärtnerei, Arztpraxis, Handy-Shop
und Immobilienhandelsbüro sind nur einige Beispiele für die vielen interessanten
ausgesuchten Praktikumsstellen. Nahezu alle Praktikanten machten einen sehr zufriedenen
Eindruck und haben bestimmt wichtige Erfahrungen gewonnen.



|